Übersicht - Carmen Steger

Unterstützer*in

Wissenswert

Geschlecht:

Weiblich

Nationalität:

Schweizer / Schweizerin

Alter:

34 Jahre

Am meisten tätig:

In eigener Praxis | Räumlichkeiten

Spricht: 

Deutsch, Englisch
Verifiziertes Profil

*Noch kein Feedback

Termine zeitnah verfügbar

Meist innerhalb von 2 Wochen.

Notfalltermine

Versucht im Notfall, einen passenden Termin zu ermöglichen.

Schön, dass du da bist

Du kannst dir gerne alle meine Informationen in den Menü-Buttons oben in Ruhe anschauen und durchlesen – ich habe mir Mühe gegeben, die richtigen Worte für alles zu finden. Du darfst dich jedoch auch sehr gerne direkt bei mir melden für ein kostenloses Kennenlern-Telefonat (ca. 15min). Dieser Erstkontakt bewährt sich vor allem, um herauszufinden, ob wir die passenden Wegbegleiter füreinander sind. Schick mir dafür gerne deine Terminvorschläge per E-Mail oder am einfachsten via Whatsapp. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Dabei kann ich dich unterstützen

Interessierst du dich für dich, dein Sein und deinen persönlichen/individuellen Weg? Möchtest du vielleicht auch etwas bewegen/bewirken, ein sinnvolles und erfülltes Leben führen – stehst jedoch aktuell vor einer Wand bzw. Herausforderung? Weisst vielleicht gerade nicht weiter?

Egal ob es sich um Business- oder persönliche Themen handelt, meine Leidenschaft und mein Lebenssinn bestehen unter anderem darin, andere Menschen auf ihrem eigenen, spannenden Weg zu begleiten. Coaching ist keine Beratung – sonder es geht darum, die Selbstwirksamkeit zu nutzen. Mehr dazu findest du unter dem Menüpunkt Leistungen. In meinem Coaching soll es einen Raum geben, wo du DU SEIN kannst und dadurch sich dein Potential und deine Lebendigkeit noch mehr entfalten können. Egal wie viele Steine da noch im Weg liegen (die können auch sehr wichtig sein), zusammen schaffen wir den gewünschten Weg vielleicht etwas schneller und leichter als alleine. 

 

Was ist professionelles Coaching?

Die International Coaching Federation (ICF), der weltweit größte Verband für Coaches, definiert Coaching als: „partnerschaftlichen und zum Nachdenken anregenden Prozess, der Menschen und Organisationen kreativ dabei unterstützt, ihr persönliches und professionelles Potenzial zu steigern.“

Durch den Coaching-Prozess können Klienten umfassend lernen, ihre Leistungen zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. In jeder Coaching-Sitzung wählt der Klient den Schwerpunkt der Konversation, während der Coach intensiv zuhört und mit Beobachtungen und Fragen zur Seite steht. Die Interaktion führt den Klienten zu umfassender Klarheit und aktivem Handeln.

Coaching beschleunigt die Fortschritte des Klienten, indem es ihm die Konzentration auf Schwerpunktthemen und die deutlichere Wahrnehmung von Wahlmöglichkeiten anbietet. Der Coach konzentriert sich darauf, wo sich die Klienten heute befinden und fördert ihre Bereitschaft, Veränderungen herbei zu führen, um dorthin zu gelangen, wo sie morgen sein möchten. Coaches, die nach ICF-Kriterien ausgebildet sind, wissen, dass die Ergebnisse des Coachings aus den Entscheidungen und Handlungen des Klienten herrühren, unterstützt durch die Anstrengungen und Interventionen des Coaches im Coachingprozess.

 

Unterschied zu Beratung – Wissen

CertyCoach (ECE – European Coaching Experts) stellt mit genauerem Blick auf die konkrete Coachingpraxis Folgendes fest: Maßnahmen wie Beratung, Training und Mentoring kommen in der Praxis schnell an ihre Grenzen, wenn die Fragestellungen des Gegen übers komplexer werden und über die rein fachliche Ebene hinausgehen. Informationen helfen dann nicht ausreichend weiter, denn ein Mehr an Informationen über ein bestimmtes Thema hilft nicht immer bei seiner Lösung. So wissen wir zum Beispiel mittlerweile fast alles über gesunde Ernährung, doch die Umsetzung fällt uns trotzdem schwer!

Bilder wie die des inneren Schweinehundes und des Hamsterrades verdeutlichen, dass eine gewünschte Veränderung in der Regel nicht durch mehr Informationen ermöglicht wird, sondern durch die Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern. Dafür müssen wir jedoch genauer werden und in der Lage sein, das Gegenüber ganzheitlicher und individueller in seinem persönlichen Prozess zu begleiten. An dieser Stelle, an der Beratung, Training und Mentoring an ihre Grenzen stoßen, setzt Coaching ein. Der ausgebildete Coach geht über die rein inhaltliche Ebene hinaus und unterstützt seine Gegenüber auf der Prozessebene.

Im Prozess des Coachings werden bewusste aber auch unbewusste Denk- und Verhaltensmuster so verändert, dass innere Ressourcen wieder frei werden und der Weg ins gewünschte Erleben sich selbstregulierend ergibt. Die konsequente Umfokussierung von der Inhaltsebene auf die Prozessebene macht Coaching so wirkungsvoll und ist der Hauptgrund, warum Berater, Trainer, Mentoren und auch immer mehr Führungskräfte sich zu professionellen Coaches ausbilden lassen.
Coaching wird zur Zukunftskompetenz, weil es Antworten auf die komplexen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit liefert und Menschen und Organisationen in ihre Selbstwirksamkeit führt.

 

Für mich ist Coaching eine der spannendsten Formen der Begleitung, bei der es wirklich um dich als Individuum geht. Nicht um ein starres System oder eine vorgefertigte Methode – sondern um deine Gefühle, deine Gedanken und deine aktuelle Situation. Alles kann sich jederzeit wieder verändern. Deshalb geht es mir darum, dich genau dort abzuholen, wo du gerade stehst. Gemeinsam können wir erkunden, was vielleicht auch auf einer tieferen Ebene noch im Wege steht? Im Coaching geht es darum, seine eigene Selbstwirksamkeit zu nutzen. Es gibt Räume für “zwischen den Zeilen” – da wo die Emotionen sind. Beispielsweise kann nur Reden auch eine Strategie sein, um nicht ins Fühlen zu kommen. Mit den Emotionen zu SEIN bedeutet nichts tun zu müssen, dafür aber wieder in die Lebendigkeit zu kommen. Auch ein ständiges TUN kann eine Methode sein, um nicht mit sich, jemandem oder etwas in Kontakt zu kommen. Daher setzen wir den Fokus auf das, was gerade präsent ist mit dem Fokus wieder mehr auf das JETZT (statt nochmals durch das Erlebnis durchzugehen). Dadurch können die aktuellen Anpassungsmechanismen genutzt werden, die uns heute in bestimmten Situationen hindern.

Bilder
Social Media

Angebot & Leistung - Carmen Steger

Coaching & persönliche Entwicklung

Leistungen:

Life & Business Master Coaching – auf Grundlage der Basis- & Master-Coaching Ausbildungen bei CertyCoach nach Richtlinien der ICF – International Coaching Federation (der weltweit größte Verband für Coaches)

Mitglied der ECE – European Coaching Experts

Schwerpunkte:

Prozessbegleitung | Entwicklungsthemen | Veränderungsprozesse | Beziehungen | Business-Coaching | Entscheidungsfindung | Life-Coaching | Persönliche Entwicklung | Sinnfindung/Erfüllung | Stressmanagement

Methoden:

In meinen Ausbildungen bei CertyCoach habe ich einiges an Methoden erlernt (Details siehe weiter unten). CertyCoach und ich sind uns jedoch einig:

Du mit deinem Anliegen bildest die Ausgangsbasis
Im Coaching stehst du im Mittelpunkt und nicht die Methode. Du bekommst von mir Angebote und prüfst dann für dich, ob das Angebotene für dich passt oder nicht.

 

Über CertyCoach

Die Coaching-Erfahrungen von CertyCoach erstrecken sich über sehr unter schiedliche Gebiete. Sie arbeiten mit Führungskräften der Wirtschaft, ob aus klein- oder mittelständischen Unternehmen oder Konzernen, sie betreuen Hochleistungsteams, Spitzensportler, Künstler, verfügen über Coaching-Erfahrung mit Shaolin-Mönchen und praktizieren aktives Life Coaching mit Privatpersonen.

In der Arbeit mit diesen unterschiedlichen Klienten wird eines immer wieder deutlich: Wir dürfen uns nicht mit nur einer Methode oder einer vorgefertigten Idee über das, was hilfreich sein könnte, verheiraten. Es geht darum, flexibel zu bleiben und mit Blick auf das vorher definierte Ziel, genau zu prüfen, ob man diesem mit einer gewählten Methode näher kommt oder eben nicht. Kommt man dem gewünschten Zustand nicht näher, dann bietet es sich an, die Methode auch einmal zu wechseln.

 

Die Chancen eines interdisziplinären und integrativen Ansatzes
Nahezu jede Wissenschaftsdisziplin liefert heute interessante Erkenntnisse, die sich im Coaching nutzen lassen. Aber auch die zahlreichen Erkenntnisse aus den östlichen Traditionen bieten einen reichen Schatz an Erkenntnissen und nützlichen Erfahrungen. Diese zu einem interdisziplinären und integralen Ansatz zu vereinen, ist die große Kunst und Herausforderung.

Interdisziplinär heißt aber für uns, nicht alles nur bunt durcheinander zu mischen und willkürlich mit unterschiedlichsten Methoden auf den Klienten los zu gehen. Es braucht trotz alledem eine umfassende Landkarte, die das Vorgehen in einen größeren Zusammenhang stellen kann. Modernes Coaching muss die Klienten auch darin unterstützen, für sich Sinnzusammenhänge erschließen zu können.

 

Die Einzigartigkeit des Klienten steht im Vordergrund
Es ist oft zu beobachten, wie in Coaching-Kontexten Abhängigkeiten entstehen. Das kann gewollt oder ungewollt sein. Dies kann vermieden werden, indem der Klient als Experte für sein eigenes System gesehen wird (und nicht der Coach mit seiner Methode). Leider ist dies häufig zu beobachten, wie das Ego des Coaches gestärkt wird, anstatt die Selbstwirksamkeit des Klienten.

 

FLOW
Im Zustand des FLOWs entwickeln sich die Dinge auf sehr natürliche Weise. Auf den ersten Schritt folgt ganz von selbst der nächste Schritt. Im FLOW erreichst Du Lösungen und Ziele auf viel entspanntere Art als gewohnt. Jegliche Spitzenleistungen, im Sport, in der Kunst, im Business und in jedem anderen Lebensbereich sind ohne FLOW-Prozesse nicht möglich. Durch FLOW sind wir erwachsen geworden und wenn wir ihn in unserer Gesellschaft wiederentdecken, sind wir ab sofort auch wieder in der Lage, Höchstleistungen zu erbringen – ohne Stress, Druck, Burnout und andere Überforderungserscheinungen.

 

Die Hauptansätze von CERTYCOACH®

Die FLOW-Theorie ist die Grundlage, die uns hilft, in einen guten Zustand zu kommen und ihn auch dauerhaft zu halten. Die Integrale Theorie gibt uns die allumfassendste Landkarte für das Menschsein, die wir kennen.

Zusätzlich nutzen wir Methoden der positiven Psychologie. Diese neue Richtung der Psychologie ist deshalb so interessant, weil sie sich nicht mit Störungen des Menschen beschäftigt, sondern konsequent der Frage nachgeht, wie Menschen ihre inneren Ressourcen so aktivieren können, dass sie ein erfülltes Leben leben können.

Die energetische Psychologie verbindet das Erfahrungswissen der ältesten Heilmethode der Welt, der Traditionellen Chinesischen Medizin, mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auf der Ebene der Energie und des Energieflusses.

Die wichtigen Erkenntnisse der systemischen Ansätze helfen uns, auch das gesamte System im Blick zu haben.

Auf der Körperebene bringt uns die Embodiment-Forschung viele interessante Einsichten und unzählige Möglichkeiten der Intervention. Somatic Experiencing® zeigt uns, wie eine systematische Einbeziehung des Körpers aussehen kann. Ansätze aus unterschiedlichen Traditionen der Kampfkunst und des Yoga fließen hier ebenfalls mit ein.

Auch wirksame Techniken aus den östlichen Traditionen finden in unserem Ansatz Anwendung. Die moderne Hirnforschung und Neurobiologie hat viele Erkenntnisse der alten Traditionen noch einmal auf wissenschaftlichem Wege bestätigt.

Der NARM® Ansatz gibt uns ganz zentrale Einsichten in Psychodynamik, Bindungsdynamiken und die Arbeit mit den essentiellen Kernressourcen. Hier wird sehr deutlich, wie sich frühe Entwicklungsstörungen im Erwachsenenalter auswirken.

 

–> Alle erlernten Methoden findest du aufgelistet in meinen Zertifikaten sowie weiter unten. Als Ergänzung nachfolgend eine Zusammenfassung der NARM-Methode, welche in der Master-Coachingausbildung erlernt wurde:

 

NARM-Methode

Die NARM-Methode, das Neuroaffektive Beziehungsmodell (Englische Abkürzung NARM: NeuroAffective Relational Model), ist ein psychotherapeutischer Ansatz zur Heilung von Entwicklungs- und Beziehungstraumata, entwickelt von Laurence Heller. Sie integriert psychodynamische und körperorientierte Ansätze und zielt darauf ab, die Fähigkeit zur Selbstregulation, Identitätsfindung und Beziehungsgestaltung zu stärken, indem sie die Verbindung zwischen frühen ungelösten Erfahrungen und aktuellen dysfunktionalen Verhaltensweisen herstellt, ohne diese zum Hauptthema der Therapie zu machen.

 

Hauptziele der NARM-Methode

  • Stärkung der Selbstregulation: Verbesserung der Fähigkeit, Emotionen und körperliche Zustände zu regulieren.
  • Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Identität: Förderung eines gesünderen und kohärenteren Selbstbildes.
  • Vertiefung der Beziehungsfähigkeit: Unterstützung beim Aufbau authentischer Verbindungen zu anderen Menschen.
  • Aktivierung der Lebensenergie: Befreiung von Lebenskraft und Förderung von Lebendigkeit und Selbstwirksamkeit.

 

So funktioniert NARM

  • Fokus auf das aktuelle Erleben: Anstatt sich ausschließlich auf die Vergangenheit zu konzentrieren, fokussiert NARM darauf, wie vergangene Erfahrungen aktuelle Reaktionen beeinflussen.
  • Ressourcenorientierter Ansatz: Die Methode lenkt den Fokus auf die vorhandenen Stärken und gesunden Anteile des Klienten, was den therapeutischen Prozess unterstützend gestaltet.
  • Körperorientierte Achtsamkeit: Klienten lernen, ihre körperlichen Empfindungen wahrzunehmen und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen zu verstehen.
  • Verbindung und Beziehungsgestaltung: Ein zentraler Aspekt ist die Arbeit an der Fähigkeit, authentische Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

 

Für wen ist NARM geeignet?
Die NARM-Therapie kann Menschen mit verschiedenen Herausforderungen helfen, die auf frühen traumatischen Erfahrungen basieren, wie z.B.: Entwicklungs- und Bindungstraumata, Schwierigkeiten in Beziehungen, Verlust der Verbindung zum Körper und zu Emotionen, Probleme mit Identität und Selbstachtung.

 

 

AUSBILDUNGEN:

CertyCoach Zertifikat – Life & Business Coach (Basis-Ausbildung)

Die zertifizierte Ausbildung entspricht den Qualitätskriterien der International Coaching Federation (ICF). In der Ausbildung wurde das gesamte Spektrum integraler, systemischer und kompetenz- bzw. lösungsfokussierender Methoden für die Analyse und Synthese der Prozesse von Individuen, Teams und Organisationen und deren Veränderungsdynamik, einschließlich der damit verbundenen Interventionsstrategien, vermittelt.

 

Ausbildungsinhalte:

Aufbau eines optimalen Beratungssystems

  • optimale Kooperationsbeziehungen mit Mitarbeitern, Kunden und Klienten etablieren
  • ressourcenaktivierende Ziele entwickeln
  • unpräzise Anfragen in kraftvolle Beratungsaufträge transformieren
  • Techniken zur Entfaltung von Motivation und Engagement

 

FLOW-Prozesse ermöglichen

  • Theorie dynamischer komplexer Systeme, Balance zwischen Stabilität und Instabilität
  • FLOW-Zustände herbeiführen und im Coaching nutzen
  • Methoden zum Aufdecken und Auflösen von FLOW- Blockaden
  • der Organismus als Supervisor

 

Selbstführung, Führung, Leadership

  • Coaching im Unternehmen, im Sport, im Gesundheits-und Sozialbereich
  • konkrete Vorgehensweisen beim Phänomen Burnout und Karriereplanung
  • Strategien für SelbstManagement und SelbstCoaching
  • Modelle und Interventionen für LebensBalance und Sinn-Entwicklung
  • die besten Führungs- und Leadership-Modelle in Verbindung mit dem Führungsinstrument Coaching

 

FLOW Kommunikation

  • effektive Kommunikationsstrategien aus der integralen, systemischen und hypnosystemischen Arbeit
  • Methoden zur Kompetenzfokussierung auf Grundlage der modernen Priming- und Hirnforschung
  • konkrete Strategien für Konfliktmanagement und Mediation
  • effektives Telefon-Coaching
  • virtuelles Coaching

 

Teamentwicklung

  • die erfolgreichsten Modelle für Teamentwicklung und Change-Management
  • Design von Teammaßnahmen zur Steigerung von Motivation, Kooperation und Kompetenz
  • die besten Formate kollegialer Beratung

 

Die große CERTYCOACH* Toolbox:

  • Interventionsmöglichkeiten in der Praxis für unterschiedliche Situationen und Kontexte
  • Strategien zur Reaktivierung unbewusster Kompetenzen
  • systematisches Arbeiten mit Skalierungs-Strategien
  • effektive Imaginations- und Selbsthypnosestrategien
  • Strategien im Umgang mit Problemen und Symptomen
  • Ambivalenzcoaching
  • dynamische Aufstellungsarbeit
  • integrales Polaritätenmanagement

 

Persönliche Klarheit und Schritte in die Zukunft

  • die eigene Positionierung als Coach oder Führungskraft
  • Integration des Gelernten in die eigene Tätigkeit
  • neue Tätigkeiten gezielt und erfolgreich aufbauen

 

 

 

MASTER-AUSBILDUNG:

CertyCoach Zertifikat – Life & Business Master Coach 

mit dem Umfang von 178 ICF relevanten Trainingsstunden sowie abschließender Zertifizierungsprüfung nach ICF Richtlinien.

In der Ausbildung wurde das Spektrum eines holistischen Vorgehens unabhängig von Methoden, mit Fokus auf Psychodynamik und Resonanzphänomene, einschließlich der damit verbundenen prozessorientierten Vorgehensweise, vermittelt.

 

Ausbildungsinhalte:

Themenfeld menschliche Entwicklung

  • bio-psycho-soziale Entwicklung des gesunden erwachsenen Menschen
  • integrale Entwicklungslinien und -felder (AQAL Modell)
  • Entwicklungsmodell Leadership Maturity Framework (Cook-Greuter/Harvard)
  • Motivation und Intention als Grundlagen für Zielbildung und Handlungsplanung
  • Informationssystem Mensch: wie wir denken, fühlen und handeln
  • mentale Programme, Kognition und Identität
  • Affektregulation und Embodiment – Achterbahn der Gefühle und Körpererleben
  • Motivation und Kernressourcen – Lebenskraft in Aktion
  • Arbeit an 5 aufeinander aufbauenden Kernressourcen, nach dem NARM-Modell von Larry Heller, als Voraussetzung für Gesundheit, Beziehungs- und Leistungsfähigkeit (Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe)

 

Themenfeld Persönlichkeit

  • Grundidee von “Persönlichkeit” mit ihren stabilen und flexiblen, anpassungsfähigen Anteilen
  • verschiedene Persönlichkeitstypologien im Überblick (MBTI, DISG, persolog-Persönlichkeitsprofil)
  • intensives Vertiefen des persolog-Modells
  • Unterscheidung von Grundtypen und ihren Besonderheiten
  • ungesunde Formen der Persönlichkeitsentwicklung und ihre Kernprobleme
  • Umgang mit den Grundthemen: Kontaktverlust, unerfüllte Wünsche und Bedürfnisse, Kontrollzwang, Belastungen und Druck sowie übertriebene Leistungsansprüche

 

Themenfeld Coachingbeziehung und -prozess

  • Treffen klarer Coaching-Vereinbarungen und Arbeiten mit unterschiedlichen Zielebenen (smarte Ziele und Haltungsziele)
  • Erweitern der Fähigkeiten, mit Klienten in Kontakt zu kommen
  • Einsatz und Arbeit mit Manualen und Persönlichkeitstypologien im Coaching-Prozess
  • Präsenz und Resonanz in der Begegnung mit dem Klienten als zentrales Arbeitsmittel nutzen
  • Interventionen auf allen Ebenen (mental, emotional, körperlich) zielführend im Life & Business Coaching einsetzen
  • Beratungsformen wie Psychotherapie, Experten-Beratung, Shadowing u.a. von Coaching unterscheiden, abgrenzen, verbinden
  • Arbeit an den Kernkompetenzen nach den Standards der International Coaching Federation (ICF): Grundlagen schaffen, Beziehung gestalten, effektives Kommunizieren und Lernen und Erreichen von Ergebnissen

 

Themenfeld Ich als Coach

  • Motivation und Ziele in der Rolle als Coach
  • die persönliche Art, mit Klienten in Kontakt zu kommen
  • Persönlichkeitstypen und ihre Eigenheiten kennen
  • Herausforderungen mit anderen Persönlichkeitstypen kennen
  • Umgang mit eigenem Erleben auf mentaler, emotionaler, körperlicher und spiritueller Ebene und den Resonanzphänomenen auf individueller- und Teamebene
  • persönliche Grenzen und Hindernisse analysieren und überwinden
  • Intuition als verlässliches Arbeitsmittel nutzen können
  • Strategien für den Umgang mit Hilflosigkeit und Kontrollverlust, nicht-mehr-weiter-wissen als Ressource einsetzen
  • Selbstfürsorge und Psychohygiene für den Coach
  • Definition von Leistung und Erfolg für den Coach

 

Themenfeld LIFE-Kontext von Klienten

  • „Wer bin ich & was will ich?” Grundthemen und Entwicklungsstufen von Klienten
  • typische Anliegen und Lebensfragen von Klienten zwischen “Sex, Drugs & Rock’n Roll” und Work-Life-Balance
  • persönliche Leistungsfähigkeit und Stressresistenz – Burnout-Prävention und Resilienz
  • der Klient und sein Umfeld – Analyse von systemischen Blockaden und Ressourcen
  • Partnerschaft und intime Beziehungen, Bindungs- und Beziehungsfähigkeit
  • unerfüllte Wünsche und Sehnsüchte von Klienten, z.B. nach echtem Kontakt mit sich selbst und anderen, sich eigene Bedürfnisse zu erfüllen, sich auf das Leben einzulassen, ohne Druck sein Ding zu machen und Grenzen zu setzen oder den eigenen Perfektionismus zu beherrschen

 

 

Themenfeld BUSINESS-Kontext von Klienten in Organisationen

  • Herausforderungen der VUCA-Welt für Organisationen und ihre Auswirkungen auf Strategie, Struktur und Kultur von Unternehmen, u.a. Transformation als Dauerbrenner
  • Leadership 4.0 – Anforderungen an die Führungskräfte von morgen und die Entwicklung von Führungskompetenzen
  • Führungspersönlichkeit im Spannungsfeld von Entscheidungen, Verantwortung, Macht und Narzissmus
  • Teamcoaching als Moderation von Selbstorganisationsprozessen in Teams
  • Mindset für agiles Arbeiten
  • New Work-Arbeitsplätze der Zukunft und ihre Karrierefragen
  • konstruktiver Umgang mit Konflikten
  • neuer Blick auf Leistung, Erfolg und Erfüllung im Beruf

Einblicke - Carmen Steger

Meine Motivation
Ich durfte selbst erfahren – und erfahre immer noch, welches Potenzial in professionellem Coaching steckt. Diese Form der Lebendigkeit möchte ich gerne weiter vertiefen und noch mehr Menschen ermöglichen.
Meine Werte
Für mich sind echte Begegnungen und Verbindungen einer meiner wichtigsten Werte. Denn nur mit dem, was gerade ist, können wahre Annahmen und auch Veränderungen auf tiefer Ebene entstehen. Schön fände ich zudem, wenn wir es schaffen, uns immer mehr von einer “Wertung” zu befreien.
Meine persönliche Geschichte
In Zeiten meiner Jugend begann ich, mich mit mir selber tiefer auseinanderzusetzen. Dazu gehörten unter anderem auch Kindheitstraumata, die wir alle auf verschiedenen Arten und Intensitäten durchlebt haben.
Meine Vision
Mehr Menschlichkeit.
Mein Engagement
Meine Coachings.
Mein Wissen und Spezialgebiet
Eine umfassende Beschreibung findest du in meinen Zertifikaten unter den Menüpunkten Qualifikationen sowie unter Leistungen. Was mir oft begegnet sind sogenannte Entwicklungs- oder Bindungstraumata. Im Gegensatz zum Schocktrauma (das Erlebte war zu viel, zu schnell, zu plötzlich, zu intensiv etc.) geht es hierbei um etwas, was beispielsweise auch nicht passiert ist (fehlende Liebe, Aufmerksamkeit, Verständnis, Gesehenwerden etc.). Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren im Nervensystem und lassen uns im “heute” bewusst oder auch unbewusst reagieren. Ein anderes Beispiel wie Mobbing kann auch etwas mit unserer Identität bzw. unserem Selbstbild machen. Dadurch entwickeln wir als Schutz gewisse Anpassungsstrategien, gehen meist aus dem Kontakt – mit uns selbst oder auch mit anderen. Dies mag damals zwar hilfreich gewesen sein – wir bezahlen jedoch dafür jedes Mal mit einem Stück unserer Lebendigkeit. Lebendigkeit bedeutet, ganz als Mensch zu leben – mit allen Emotionen, die gerade da sind. Wir dürfen lernen, damit wieder in Kontakt zu kommen, um durch den Raum für die vermeintlich unerwünschten Emotionen auch wieder die wahren, freudigen Emotionen zu leben. Die Bereitschaft, wieder ganz Mensch zu sein und sich dabei zu begegnen. Das ist das, was mich in meinen Coachings am meisten berührt.
Was mir noch wichtig ist
Mein Erleben in Worte zu fassen fällt mir schwer. Ich merke immer wieder, wie begrenzt wir doch in unserer Sprache sind. Daher braucht es bestimmt eine gewisse Offenheit, sich auf ein Erleben/Coaching einzulassen.

Qualifikationen & Werdegang - Carmen Steger

Qualifikationen
Life & Business Coach
Life & Business Coaching
Life & Business Master Coach
Life & Business Master Coaching
Werdegang
Teamleaderin
Teamaufbau, Recruiting, Coaching, Training, Führung, Motivationsförderung

Anschrift - Carmen Steger

Verknüfpung auf ganzgesund.com
Keine Verknüpfung hinzugefügt.

Feedback - Carmen Steger

Feedback im Überblick

News - Carmen Steger

Preise - Carmen Steger

Kostenträger
Weitere Angaben zur Kostenübernahme
Kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch (ca. 15min)

Kontakt & Termine - Carmen Steger

Appointment only

Nur Termine

  • Montag

    Nur Termine
  • Dienstag

    Nur Termine
  • Mittwoch

    Nur Termine
  • Donnerstag

    Nur Termine
  • Freitag

    Nur Termine
  • Samstag

    Nur Termine
  • Sonntag

    Nur Termine
  • Ortszeit

    @aktuelle_zeit

Der innovative Filter von Ganzgesund

Was kann dieser Filter

Der Ganzgesund-Filter unterstützt dich dabei, schneller und gezielter Angebote zu finden, die dir wirklich guttun – ganz gleich, ob du nach einer Diagnose, einem bestimmten Gefühl, einem Ziel oder etwas ganz anderem suchst. Oft kennt man nicht alle Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen – genau hier setzt der Filter an. Anbietende wählen bei der Erstellung ihrer Einträge gezielt passende Filter aus – sei es, weil sie wissen, was dir in einem bestimmten Bereich helfen kann, oder weil sie bereits viel Erfahrung damit haben. Damit verfolgen wir auch einen ganzheitlichen Ansatz: Für viele Situationen gibt es nicht nur einen, sondern oft mehrere hilfreiche Wege. Der Filter soll genau das sichtbar machen – vielfältige Möglichkeiten für individuelle Bedürfnisse. Der Filter ist noch nicht vollständig – und wird es vielleicht nie ganz sein. Es gibt unzählige Gefühle, Bedürfnisse und Ziele. Wenn dein Anliegen fehlt, heißt das nicht, dass es uns nicht wichtig ist. Ganz im Gegenteil: 

Hilf mit, den Filter weiterzuentwickeln

Was fehlt im Ganzgesund-Filter? Teile deine Vorschläge und gestalte ihn mit.

Carmen Steger könnte hilfreich sein bei...
Diagnosen wie:
Symptomen wie:
Gefühlen wie:
Lebensumständen wie:
Wünschen wie:
Mentalen Zielen wie:
Körperlichen Zielen wie:

Sicherheitshinweis von ganzgesund.com

Anbieter*innen auf ganzgesund.com haben die Möglichkeit, sich durch einen Verifizierungsprozess als vertrauenswürdige Person oder Organisation auszuweisen. Wir prüfen dabei eingereichte Informationen sorgfältig – dennoch können wir nie mit absoluter Sicherheit garantieren, dass jedes Profil oder Angebot vollständig den Erwartungen entspricht. Bitte teile persönliche Informationen oder Daten nur dann, wenn du dir sicher bist, dass du demder Anbieterin vertrauen kannst. Achte auf ein vollständiges Profil, transparente Angaben und klare Kommunikation. Ganzgesund.com ist ein geschützter Raum für mentale Gesundheit – aber wie in jedem offenen System liegt auch ein Teil der Verantwortung bei dir als Nutzer*in. Melde uns verdächtige Inhalte oder Profile jederzeit. Wir gehen jeder Meldung nach und behalten uns vor, Einträge oder Zugänge bei Verstößen zu sperren.
Die Angaben zu diesem Eintrag wurden von der jeweiligen anbietenden Person oder dem anbietenden Unternehmen selbst bereitgestellt. Ganzgesund.com übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Für die beschriebenen Angebote, Leistungen und Informationen sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter*innen verantwortlich. Alle Texte, Bilder und sonstigen Inhalte im Zusammenhang mit diesem Eintrag unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Anbieterinnen oder Rechteinhaberinnen. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weiterverbreitung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der urheberrechtlich berechtigten Personen erlaubt. Ganzgesund.com stellt lediglich die Plattform zur Verfügung und haftet nicht für Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte, die durch von Dritten bereitgestellte Inhalte entstehen. Bei Hinweisen auf rechtswidrige Inhalte bitten wir um eine Mitteilung – wir prüfen diese umgehend und leiten bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ein.

„Es gibt keine Gesundheit ohne mentale Gesundheit.“

Trotzdem erhält nur ein Bruchteil der Betroffenen passende Unterstützung. Mit ganzgesund.com möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass Hilfesuchende und Anbieter*innen schneller und einfacher zueinanderfinden.

Ganzgesund.com ist eine Plattform für mentale Gesundheit, auf der du Hilfe findest, Angebote entdecken und dich geschützt austauschen kannst.

Finde Hilfe in Institutionen
Finde Hilfe bei Expert*innen

Copyright © 2025 ganzgesund.com | Powered by Wemagu

Eintrag melden

Wenn dir ein Eintrag auffällt, der gegen unsere Richtlinien verstößt oder falsche Informationen enthält, kannst du uns das hier melden. Wir prüfen jeden Hinweis sorgfältig und behandeln deine Meldung vertraulich. Deine Angaben werden nicht an die betreffende Person oder Einrichtung weitergegeben. Für eventuelle Rückfragen behalten wir uns vor, dich zu kontaktieren.

Meldung erhalten

Wir haben deine Nachricht erhalten und werden den gemeldeten Eintrag sorgfältig prüfen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir dich nicht zwingend über das Ergebnis informieren werden.